Über mich
Ich mach’s kurz: Seit über 20 Jahren begleite ich Menschen dabei, ihre Veränderungsprozesse aktiv und selbstwirksam zu gestalten. Meine große Leidenschaft liegt im Life- und LernCoaching – und hier auf dieser Seite dreht sich alles um das LernCoaching, also um das spannende (und manchmal auch frustrierende) Abenteuer: Wie krieg ich das in meinen Kopf – und wie bleibt’s da auch?
Warum LernCoaching?
Weil ich es selbst erlebt habe – ganz persönlich, ganz nah. Ich habe einen Sohn, der nie wirklich gern zur Schule gegangen ist. Gelernt wurde… sagen wir mal: eher unsichtbar. Und so wie ich das sehe, hat er auch nie wirklich gelernt, wie man lernt. Solange die Noten in keinem Familienmitglied Stress auslösten, blieb das Thema bei uns in der Familie eher leise im Hintergrund. Doch je mehr ich mich beruflich mit Lernen beschäftigt habe, desto klarer wurde mir: Da fehlt was.
Ich arbeite auch in einem Nachhilfeinstitut und habe unzählige Gespräche mit Kindern und Eltern geführt. Und ganz ehrlich? Die größten Herausforderungen lagen selten im eigentlichen Schulstoff. Viel öfter ging es um Fragen wie: Wie organisiere ich mich? Wie kann ich mir Dinge besser merken? Warum bin ich schon nach zehn Minuten total durch – obwohl ich gerade erst angefangen habe? Lernen – gekoppelt an Schule – ist oft ein echter Stressfaktor in Familien. Und genau da setze ich an.
Und woher kommt mein Wissen rund ums Lernen und die Pädagogik?
Aus Büchern, Seminaren, Weiterbildungen – und ganz wichtig: aus dem prallen Leben. Als Lernbegleiterin, Mutter, Fragestellerin, Fehler-Macherin und immer-wieder-Neu-Dazulernerin.
Mit Erfahrung in der Montessori-Pädagogik, vielen Jahren in der Erwachsenenbildung (Management-Seminare, Kommunikationstrainings, Workshops) und einer ordentlichen Portion Begeisterung für persönliches Wachstum habe ich mich intensiv mit dem Thema „Lernen lernen“ beschäftigt.
Dazu kommen Ausbildungen als Gesundheitsberaterin, ADHS-Coach und Fachkraft für Inklusionspädagogik.
Was mir besonders am Herzen liegt:
LernCoaching bedeutet für mich nicht: mehr pauken, schneller arbeiten oder „funktionieren“. Es geht darum, das eigene Lernen zu verstehen, passende Strategien zu entwickeln – und dabei auch mal schmunzeln zu dürfen. Denn: Lernen darf leicht(er) sein. Das alles gelingt am besten in Teamarbeit – Kids, Eltern & LernCoach.
Wie ich arbeite – und warum das (meistens) ziemlich gut klappt
Mein Herz schlägt dafür, kleine und große Familienmitglieder liebevoll und zügig aus dem Drama-Modus zu begleiten – raus aus der Leidensschleife, hinein in mehr Entspannung, Leichtigkeit, Freude und Selbstbestimmung. Mit alltagstauglichen Lösungen und Impulsen, die wir gemeinsam erarbeiten, helfe ich dabei, dass sich die Stimmung verbessert und wieder mehr Ruhe und Nähe entsteht.
Probleme sind selten Einzelgänger: Meistens tanzt das ganze Familiensystem mit. Deshalb richte ich meinen Blick nicht nur auf Einzelne, sondern auf alle Beteiligten – und auf die Bühne, auf der gelernt, geliebt, gestritten und versöhnt wird.
Manchmal verstecken sich die wahren Ursachen für Stress und ungute Gefühle tief – gut eingepackt in alte Glaubenssätze. Auch dafür habe ich Werkzeuge in meinem Methodenkoffer: Gemeinsam spüren wir diese heimlichen Spielverderber auf und verwandeln sie in kraftvolle, wohlwollende Überzeugungen, die wirklich tragen.
Dank meiner Ausbildung als Krankenschwester und meiner Erfahrung als Gesundheitsberaterin fließen auch Gesundheitsaspekte in meine Arbeit ein. Denn nicht alles, was lecker aussieht, tut Körper und Geist gut – und manchmal braucht es ein bisschen weniger Zucker und ein bisschen mehr Vitamine. (Auch wenn Schokolade kurzfristig super tröstet – für echte Energie braucht’s manchmal einen Apfel, damit Lernen klappt.)
Und dann wäre da noch meine wichtigste Qualifikation: meine Lebenserfahrung. Dafür gibt es kein Zertifikat – sie wächst einfach jeden Tag ein bisschen mehr. Und genau das macht meine Arbeit so lebendig, bodenständig und authentisch.